Derzeit teilt sich die Bildungslandschaft in zwei Bereiche: zum einen die staatlich geführten Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten, zum anderen die Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Ebenfalls machen viele Unternehmen und Verbände Bildungsangebote, meist für berufliche Qualifikationen und mit dem Ziel der Weiterbeschäftigung nach Abschluss des Programms.
Bildung benötigt Vielfalt – gerade in einem freien Bildungswesen können sich vielfältige Bildungsangebote entwickeln, so dass Lernende mit ihren individuellen Fähigkeiten und Erwartungen im Zentrum stehen. Natürlich brauchen dazu die Lehrkräfte in jeder Bildungseinrichtung Freiräume.
Diese sollten den Bildungseinrichtungen ebenso in größerem Maße zugesprochen werden wie mehr Selbstverantwortung. So könnte jede staatliche Einrichtung eine Einrichtung in freier Trägerschaft werden. Jede Bildungseinrichtung hat die Verfassung und geltende Gesetze zu achten. Bildungseinrichtungen sind hinsichtlich ihres pädagogischen Konzeptes frei und dienen dazu, Menschen zum Führen einesselbstbestimmten Lebens in einer pluralistischen Gesellschaft zu verhelfen.